Für die Saison 2025/2026 können die Oranier bereits vier Neuzugänge vermelden. So dürfen wir uns ab Sommer mit Simon Kempfer, Nino Fürschbach, Lucas Bonorden und Fynn Nickel über Verstärkungen in allen Mannschaftsteilen freuen.
Der 19-jährige Simon Kempfer kommt nach seiner ersten KOL-Saison bei der SG Dietzhölztal als linker Verteidiger zu uns. Der Linksfuß hat in der Jugend für den SV Niederscheld, den JFV FC Aar und den JFV Eschenburg gespielt und freut sich bei den Oraniern gemeinsam mit einigen aus seiner Jugendzeit bekannten Teamkollegen den nächsten Schritt für seine persönliche Entwicklung zu gehen und sich einer neuen Herausforderung zu stellen.
Ganz ähnlich geht es Fynn Nickel, der den Oraniern als Offensivspieler auf dem linken Flügel weiterhelfen will. Über den JFV FC Aar, den JFV Eschenburg und die SG Dietzhölztal führt der Weg des 20-jährigen Linksfußes nun nach Frohnhausen, wo er auf viele bekannte Gesichter trifft, mit denen er sich im Team sportlich weiterentwickeln möchte.
Ebenfalls von der SG Dietzhölztal kommt Lucas Bonorden zu den Oraniern. Lucas geht mit seinen 20 Jahren im Sommer in seine dritte KOL-Saison und ist im Zentrum – vorwiegend auf der 6 – zuhause. Er sieht in Frohnhausen eine gute Perspektive in den kommenden Jahren den Grundstein für einen Aufstieg zu legen. Auch er hat bereits in der Jugend mit einigen aktuellen Oraniern zusammengespielt.
Auf ein solides Umfeld und das Potenzial oben mitzuspielen freut sich Nino Fürschbach. Der Vollblutstürmer kommt unter anderem mit der Empfehlung von 21 Treffern in 17 Pflichtspielen von der SG Roth/Simmersbach, wo schon im Vorjahr mit 14 Treffern auf sich aufmerksam machte. Nino möchte an diese Quote nicht nur in der laufenden Runde, sondern auch im kommenden Jahr in der KOL anknüpfen.
Wie bereits in der Lokalpresse zu lesen, gehen Pal und wir ab Sommer getrennte Wege. Die Worte aus unserer vorab an die Zeitung gesendeten Mitteilung fanden im Artikel leider keinen Platz. Aber es ist uns wichtig, dass sie laut gesagt werden!
Als Pal Gojanaj im Herbst 2019 das Zepter bei den Oraniern übernahm, stand man in der KOL nach 11 Spieltagen mit 0 Punkten und 8:50 abgeschlagen am Tabellenende und blickte dem Abstieg entgegen. Viel Zeit, das Ruder herumzureißen, blieb letztlich nicht – nur noch sieben Partien wurden bis zum coronabedingten Saisonabbruch ausgetragen – der Auftakt mit zwei deutlichen Siegen ließ dennoch den erhofften Umbruch erahnen. Nach einer soliden Saison 20/21, die wegen Corona ebenfalls nicht zu Ende gespielt werden konnte, ging es in der Folge unter der Führung von Gojanaj für die Oranier steil bergauf. So war im Sommer 2022 der Klassenerhalt erneut der Pandemie zu verdanken – diesmal jedoch in die andere Richtung. Mit 39 Punkten aus 16 Spielen feierten die Oranier mit bärenstarken Auftritten die verdiente Herbstmeisterschaft und zogen in die sogenannte Aufstiegsrunde ein, in der die Top 6 der Vorrunde um das Ticket zur Gruppenliga wetteiferten. Der Vorsprung von 13 Punkten auf den späteren Aufsteiger Ehringshausen fiel jedoch anders als in der Abstiegsrunde aus der Wertung, da hier die Karten neu gemischt wurden und alle sechs Teams bei 0 starteten.
Auch in den Folgejahren gehörten die Oranier unter Trainer Pal Gojanaj zur Spitzengruppe der Liga und zeigten begeisternden Offensivfußball. Ein weiteres Highlight war dabei der Showdown zum Saisonfinale im vergangenen Sommer, als man sich am letzten Spieltag im direkten Duell beim SSV Medenbach um den Relegationsplatz duellierte.
Während dieser Zeit gelang es Pal nicht nur die Oranier vom Abstiegskandidaten zum Spitzenteam zu entwickeln, sondern auch Jahr für Jahr junge Spieler in ein Gerüst aus erfahrenen Spielern zu integrieren und aus Jugendspielern Stammspieler in der KOL zu formen. So sind in der laufenden Saison 10 der 18 eingesetzten Spieler 21 Jahre oder jünger!
Wir danken Paj Gojanaj, dass er uns mit seiner großen Expertise diesen Umbruch ermöglicht hat und mit seinem unbändigen Einsatz auf und neben dem Platz eine Mannschaft geschaffen hat, von der wir uns sportlich für die Zukunft noch einiges versprechen dürfen. Und die dank Pals Engagement auch neben dem sportlichen Wettbewerb weiß, worauf es im Vereinsleben ankommt. Unser Dank gilt im Besonderen auch seiner Familie, die es Pal nicht nur ermöglicht hat, so viel Zeit für die Oranier zu investieren, sondern selbst Sonntag für Sonntag wie ein eigener Fanclub das Team von der Seitenlinie aus angefeuert hat.
Wir freuen uns auf die kommende Rückrunde, in der alle Beteiligten nochmal Vollgas geben werden, um Pal einen würdigen Abschied zu bereiten. Wir wünschen ihm und seiner Familie das allerbeste und werden immer mit großem Respekt und Dankbarkeit auf die vergangenen Jahre zurückblicken.
Der Spielplan steht!
Wir freuen uns auf unser jährliches 11-Meter-Turnier im Oranier Park. Erstmals wurden dabei sogar 18 Mannschaften registriert, die sich auf 4 Gruppen aufteilen. Anschließend findet die K.O.-Phase statt.
Neben den eigentlichen Elfmeterschützen sind selbstverständlich auch zahlreiche Zuschauer erwünscht. Für Speis und Trank ist gesorgt und dürfte bei dem anstehenden Feiertag auch für einen geselligen Abend sorgen.
Den gesamten Spielplan inkl. K.O.-Phase findet ihr als PDF-Datei zum Download weiter unten.
Im Rahmen der Eröffnung des #nitrolab unseres Partners Matthias Hartmann Orthopädie + Sport GmbH haben die Oranier drei Neuzugänge für die kommende Runde vorgestellt (v.l.n.r.):
Sinan Arslan kehrt von der A-Jugend des TSV Steinbach zurück nach Frohnhausen. Das Oranier-Eigengewächs kommt aus Frohnhausen und war nach mehreren Jahren in der Oranier-Jugend vor seinem Wechsel nach Steinbach zeitweise in Eschenburg aktiv. Sinan ist in der Offensive flexibel einsetzbar, zeigt in Steinbach aber auch auf der defensiven Außenbahn mit viel Zug nach vorne sein Können.
Fabio Eckhardt ist Kapitän und Führungsspieler der A-Jugend des JFV Eschenburg. Der Manderbacher sorgt als Innenverteidiger mit seiner Kopfballstärke und gutem Stellungsspiel beim Tabellenzweiten der Gruppenliga GI/MR für Stabilität in der Defensive.
Luca Eckmayer kommt ebenfalls vom JFV Eschenburg und ist als lauf- und zweikampfstarker Spieler der Mittelfeld-Motor im Team. So bringt der Sechsheldener als 6er oder 8er viel Dynamik ins Spiel und konnte sich zudem zuletzt gleich zweimal in Folge in die Torschützenliste eintragen.
Der Schritt vom Junioren- in den Seniorenbereich ist immer eine Herausforderung. Dass die drei fußballerisch das Zeug dazu haben, in der neuen Runde eine wichtige Rolle für uns zu spielen, haben sie bereits in einigen Trainingseinheiten bei unserer Ersten gezeigt. Besonders imponiert hat uns insbesondere die Art und Weise, wie überlegt sie ihre Wechselentscheidung getroffen und kommuniziert haben. Von dieser Reife kann sich so mancher vermeintlich gestandene Spieler eine Scheibe abschneiden.
Wir freuen uns auf Euch!
(Auf dem Foto v.l.n.r.: Philipp Gonschorek, Sinan Arslan, Pal Gojanaj, Fabio Eckhardt, Luca Eckmayer, Ludwig Sauer)